Angebot anfordern
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Zusatzqualifizierung Kommissionierstapler

Zusatzqualifizierung_Kommissionierstapler
99,00 € *

inkl. MwSt., zzgl. ausgewiesener Versandkosten

In 3-7 Tagen bei Ihnen*

Produkt anfragen
Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
  • 60155000
  • Versandgewicht: 0.1 kg
          Zusatzqualifizierung für Kommissionierstapler –... mehr
    Produktinformationen "Zusatzqualifizierung Kommissionierstapler"
     
     
     

    Zusatzqualifizierung für Kommissionierstapler – Schulungspräsentation

    Die Zusatzqualifizierung für Bediener von Kommissionierstaplern (einschließlich Kommissioniergeräte, Schmalgangstapler und Dreiseitenstapler) wird gemäß den relevanten Vorschriften des Arbeitsschutzgesetzes, der Betriebssicherheitsverordnung und den DGUV-Vorschriften durchgeführt. Diese Schulung richtet sich an alle Mitarbeiter, die Kommissionierstapler und andere Flurförderzeuge bedienen sollen.

    Details zur Schulungspräsentation:

    • 33 animierte PowerPoint-Folien: Die Präsentation umfasst 33 Folien, die speziell für die Zusatzqualifizierung (Stufe 2) von Bedienern von Kommissionierstaplern entwickelt wurden.

    • Vortragstexte für Dozenten: Die Notizenseiten enthalten detaillierte Vortragstexte für die Schulung und helfen Dozenten bei der Durchführung.

    Rechtliche Grundlage:

    • Die Schulung entspricht den Anforderungen der DGUV Vorschrift 1 („Grundsätze der Prävention“) und der DGUV Vorschrift 68 („Flurförderzeuge“) sowie den TRBS 1116, 2111 und 2111 Teil 1.

    • Die DGUV Grundsatz 308-001 beschreibt die Qualifizierung und Beauftragung der Fahrer von Flurförderzeugen und ist für die Schulung von Kommissionierstaplern relevant.

    Wann ist eine Zusatzqualifizierung erforderlich?

    In Deutschland ist es notwendig, eine dreistufige Qualifizierung nach DGUV Grundsatz 308-001 zu durchlaufen, um Flurförderzeuge zu bedienen:

    1. Stufe 1 (Allgemeine Qualifizierung): Diese wird meist auf einem klassischen Frontgabelstapler durchgeführt.

    2. Stufe 2 (Zusatzqualifizierung): Diese Zusatzqualifizierung ist erforderlich, wenn andere Flurförderzeuge wie Kommissionierstapler, Schmalgangstapler oder Dreiseitenstapler bedient werden sollen.

    3. Stufe 3 (Betriebliche Qualifizierung): Hier erfolgt eine Einführung in die betrieblichen Anweisungen und eine spezielle Einweisung in alle Modelle, die im Betrieb verwendet werden.

    Kommissionier-Flurförderzeuge:

    Kommissionierstapler gehören zu einer Vielzahl von Geräten, die für die Kommissionierung von Waren eingesetzt werden. Diese Geräte reichen von kleinen Kommissionierfahrzeugen ohne hebbaren Steuerstand bis hin zu großen Dreiseitenstaplern, die in Schmalgängen mit Hubhöhen von über 15 Metern verwendet werden.

    Die Präsentation behandelt sämtliche gängigen Kommissioniergeräte und Flurförderzeuge, darunter:

    • Kommissionier-Flurförderzeuge (auch Kommissionierfahrzeuge genannt)

    • Horizontal- und Vertikalkommissionierer

    • Niederhub-, Mittelhub- und Hochhubkommissionierer

    • Kommissionierstapler und Schmalgangstapler

    • Man-Up und Man-Down Geräte

    • Unterschiedliche Gerätearten wie Kleinteilekommissionierer

    • Geräte ohne Steuerstand sowie solche mit festem oder hebbarem Steuerstand

    Ziele und Vorteile der Schulung:

    • Maßgeschneiderte Lehrinhalte: Die Präsentation behandelt alle gängigen Kommissioniergeräte und deren spezifische Anforderungen und Gefährdungen.

    • Praktische Relevanz: Die Schulung ist praxisorientiert und passt sich den Betriebserfordernissen an.

    • Rechtssicher und gesetzlich anerkannt: Durch die Schulung wird eine rechtssichere Qualifikation gemäß den Vorgaben des DGUV Grundsatzes 308-001 gewährleistet.

    • Unfallrisikominimierung: Das geschulte Personal wird genau auf die spezifischen Gerätequalifikationen vorbereitet, wodurch das Unfallrisiko im Betrieb gesenkt wird.

    Nach der Schulung:

    • Prüfung und Zertifizierung: Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung sind eine Theorie- und Praxisprüfung erforderlich. Entsprechende Testbögen stehen zur Verfügung.

    • Eintrag im Fahrausweis: Nach Bestehen der Prüfungen erfolgt der Eintrag im Fahrausweis und die Ausstellung eines Qualifikationszertifikats, das die gelebte Bauart bescheinigt.

    Begleitmaterial:

    Für die Teilnehmenden eignet sich zusätzlich die neu überarbeitete Broschüre „Der Lagertechnikgeräteführer“ zum Nachschlagen und Vertiefen des Wissens.

    Weiterführende Links zu "Zusatzqualifizierung Kommissionierstapler"
    Betriebs Kontrollbuch Fahrzeuge Betriebs-Kontrollbuch für Fahrzeuge
    ab 5,50 € * * inkl. MwSt., zzgl. Versand
    60186000 USB-Stick Gabelstapler
    11,90 € * * inkl. MwSt., zzgl. Versand
    Qualifikationszertifikat_Gabelstapler-2024 Qualifikationszertifikat für Gabelstaplerfahrer
    ab 0,55 € * * inkl. MwSt., zzgl. Versand