Unterweisung: Baumarbeiten mit Hubarbeitsbühne und Motorsäge

Unterweisung: Baumarbeiten mit Hubarbeitsbühne und Motorsäge
Diese Unterweisung richtet sich an Bediener von fahrbaren Hubarbeitsbühnen und ist gemäß den gesetzlichen Vorgaben mindestens einmal jährlich durchzuführen. Sie umfasst alle relevanten Sicherheitsaspekte für Arbeiten mit Hubarbeitsbühnen in Verbindung mit Motorsägen.
Inhalt der Schulung:
-
USB-Stick mit PowerPoint®-Präsentation: Die Schulung enthält eine animierte PowerPoint-Präsentation mit 19 Folien und begleitenden 19 Vortragstexten für den Dozenten (Notizenseiten). Zusätzlich wird ein Testbogen mit Auswertungsschablone im PDF-Format bereitgestellt.
Warum ist diese Unterweisung wichtig?
Baumarbeiten, die mit einer Hubarbeitsbühne und einer Motorsäge durchgeführt werden, sind unverzichtbar und werden aufgrund extremen Wetters in der Zukunft voraussichtlich noch häufiger erforderlich sein. Daher ist es von besonderer Bedeutung, die Bediener von Motorsägen und Hubarbeitsbühnen zu schützen und ihre Sicherheit zu gewährleisten.
Neben einer sicheren Ausstattung sind auch spezielle Kenntnisse erforderlich, die über den Standardgebrauch hinausgehen. Die Unterweisung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern stellt sicher, dass Baumarbeiten fachgerecht durchgeführt werden – ohne Schäden, Verletzungen oder Gefährdungen für Dritte.
Ziele der Unterweisung:
Mit dieser Schulung unterstützen Sie bereits qualifizierte Motorsägenführer und Hubarbeitsbühnenbediener darin, maschinelle Baumpflegearbeiten sicher und effizient von der Hubarbeitsbühne aus durchzuführen. Der Fokus liegt auf der Vermittlung der neuesten Sicherheitsvorschriften und der Sicherstellung der Rechtssicherheit für Arbeitgeber und Vorgesetzte. Die Teilnehmenden werden für besondere Gefährdungen sensibilisiert und zu sicherem Arbeiten motiviert.
Tipp:
Denken Sie daran, die durchgeführte Unterweisung zu protokollieren und von den Teilnehmenden unterschreiben zu lassen. Hierfür können Sie das bereitgestellte Protokollbuch nutzen.