
Testbogen: Sicheres Anschlagen von Lasten
Testbogen für die theoretische und praktische Prüfung
Inhalt für 10 Teilnehmer:
-
Hinweise für den Dozenten/Prüfer
-
Testbogen „Theoretische Prüfung“ (40 Fragen + Auswertungsschablonen für den Prüfer)
-
Protokoll für die praktische Prüfung (Checkliste zur Bewertung für den Prüfer)
-
Protokoll „Prüfungsergebnisse“ (Zusammenfassung der Ergebnisse für den Prüfer)
Laut der DGUV Regel 109-017 muss ein Nachweis der Befähigung für das Anschlagen von Lasten durch eine Lernerfolgskontrolle erfolgen. Mit den Testbögen des Resch-Verlags können Sie dieser Forderung einfach und rechtssicher nachkommen. Der Testbogen für die theoretische Prüfung ist an das Lehrsystem „Sicheres Anschlagen von Lasten“ angepasst.
Die praktische Prüfung erfolgt durch einen Arbeitsauftrag, den der Prüfer mit einer speziell entwickelten Checkliste bewertet. Diese kann bei Bedarf individuell ergänzt werden.
Neueste Änderungen:
-
Der Testbogen wurde auf den aktuellen Stand der Technik und die neuesten rechtlichen Vorgaben, wie die DGUV Regel 109-017 und Änderungen im Normenwerk, angepasst.
-
Die Autoren Timo und Bernd Zimmermann haben den Bereich des Anschlagens von Lasten beim Resch-Verlag übernommen und den Testbogen für die theoretische Prüfung umfassend überarbeitet.
-
Die Anzahl der Fragen im theoretischen Test wurde auf 40 reduziert, um den praktischen Zeitrahmen zu berücksichtigen. Es bleibt nur eine richtige Antwort pro Frage.
-
Der Testbogen enthält jetzt Abbildungen und Tabellen, sodass keine zusätzlichen Medien erforderlich sind.
-
Eine neue Checkliste für die Dokumentation der praktischen Prüfung wurde hinzugefügt.
Wichtiger Hinweis: Nach dem Bestehen dieses Testbogens sollte gemäß DGUV G 308-001 ein Fachausweis sowie ein Qualifikationszertifikat ausgestellt werden.
Weitere Informationen darüber, ab wann ein Kranführer zusätzlich als Anschläger qualifiziert sein muss, finden Sie in einem Artikel auf der Webseite des IAG Mainz.