Storck Guide Stowage & Segregation to IMDG Code
Versandgewicht: 0.9 kg

Ihr Anprechpartner
Andreas Struck | |
0800 17 18 900 | |
+49 (0) 4141 98 99 15 | |
andreas.struck@balzer-online.de | |
Mo. - Do. 7:30 - 16:30 Uhr |
Andreas Struck | |
0800 17 18 900 | |
+49 (0) 4141 98 99 15 | |
andreas.struck@balzer-online.de | |
Mo. - Do. 7:30 - 16:30 Uhr |
Stauen und Trennen – kompakt nach IMDG-Code
Der international anerkannte Storck Guide (auf Englisch) bietet wertvolle Unterstützung für Ladungsoffiziere, Stauplaner, Inspektoren, Kontrollbehörden, Containerbelader und Terminals bei der sicheren Beladung von Schiffen und Containern mit gefährlichen Gütern.
Während sich die Vorschriften zur Stauung und Trennung im aktuellen IMDG-Code über rund 1.500 Seiten erstrecken, fasst dieses Buch die wesentlichen Inhalte auf nur 168 Seiten übersichtlich zusammen.
Die aktualisierte 29. Auflage basiert auf den Vorgaben des IMDG-Codes gemäß Amendment 42-24, die ab 2025 angewendet und ab 2026 verpflichtend umgesetzt werden müssen. Der International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG-Code) regelt weltweit den Transport gefährlicher Güter auf See.
Detaillierte Vorgaben zur Stauung gefährlicher Güter – geordnet nach Klassen (außer Klasse 1 und 7) – werden verständlich dargestellt. Farbig markierte Trenntabellen ermöglichen eine schnelle Orientierung, während ein praktisches Griffregister den Zugriff erleichtert.
Ideal für den täglichen Einsatz. Der stabile Einband ist aus widerstandsfähigem Papier mit Spiralbindung.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.