Die wichtigsten Arbeitshilfen für Brandschutzbeauftragte

Wichtige Unterstützung für Brandschutzbeauftragte mit praktischen Dokumentationshilfen
Unternehmen haben eine Holschuld beim Brandschutz – das bedeutet, sie sind selbst dafür verantwortlich, sich über Vorschriften zu informieren, diese zu verstehen und umzusetzen. Die gesetzlichen Regelungen sind unter anderem die Betriebssicherheitsverordnung, Explosionsschutzdokumente, Arbeitsstättenverordnung und die jeweiligen Landesbauordnungen.
Um Ihnen die Dokumentation zu erleichtern, gibt es jetzt eine praxisnahe Lösung: Die wichtigsten Arbeitshilfen für Brandschutzbeauftragte!
Ihre Vorteile:
Diese Sammlung an Vorlagen und Checklisten unterstützt Sie gezielt und effektiv bei der Dokumentation. Alle im Buch enthaltenen Musterdokumente (Aushänge, Formulare, Checklisten) stehen zudem im Downloadbereich bereit – in den Formaten Word und PDF, sodass Sie sie individuell anpassen und ergänzen können.
Wichtiger Tipp:
Führen Sie die Checklisten mindestens einmal jährlich durch. So erkennen Sie frühzeitig Änderungen, Defekte oder Mängel und können rechtzeitig Maßnahmen ergreifen!
Inhalt der Arbeitshilfen:
- Organisationshilfen (Pflichtenübertragung, Unterweisungen)
- Brandschutzordnung (Teil A in Deutsch, Arabisch, Englisch, Französisch, Türkisch sowie in einfacher Sprache)
- Verhalten im Brandfall & Notfallmaßnahmen
- Betriebliche Sicherheitsanforderungen (Brandschutzbegehungen, Explosionsschutz, Betriebssicherheit)
- Relevante Rechtsvorschriften – jetzt neu auch als Download verfügbar!
Nicht nur Unternehmer profitieren von dieser umfassenden Unterstützung, sondern auch alle, die mit Brandschutzaufgaben betraut sind:
- Brandschutzbeauftragte
- Evakuierungs- & Räumungsbeauftragte
- Sicherheitsfachkräfte
- Externe Arbeits- und Brandschutzdienste (z. B. Ingenieurbüros)
- Betriebsleiter
Jetzt bestens vorbereitet sein mit den wichtigsten Arbeitshilfen für den Brandschutz.